HdkF_Logo_CMYK.jpg Logo_SGB.jpg LogoFrbel.png 

 

10. Plenum Frühpädagogik am 3. September 2021
Nachhaltige Kitas für starke Kommunen: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Motor für mehr Lebensqualität

 

Freitag, 3. September 2021

von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr

im Plenargebäude, World Conference Center Bonn

 

 

Kitas bieten als Organisationen und als Bildungsorte einmalige Chancen, nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft voranzubringen. Die meisten jungen Kinder haben ein besonderes Interesse an sozialen Fragen und Themen von Natur und Umwelt.  Pädagogische Fachkräfte können, indem sie die Themen der Kinder im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aufgreifen, erheblich zur Entwicklung eines sozialen und ökologischen Wertesystems beitragen.

 

Kitas und Familienzentren begreifen sich zunehmend auch als Akteure im Sozialraum. Als solche wirken sie in die Familien und ihr Umfeld hinein und können die Lebensbedingungen in ihrer Nachbarschaft, ihrem Viertel oder ihrer Gemeinde positiv beeinflussen.

 

Wie können Länder und Kommunen Kitas auf dem Weg zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen – und wiederum von wertvollen Impulsen aus den Bildungseinrichtungen profitieren? 

 

Darüber wollen wir mit Ihnen bei unserem 10. Plenum Frühpädagogik debattieren.

 

In der Veranstaltungsreihe „Plenum Frühpädagogik“ bringt FRÖBEL seit einem Jahrzehnt die Kita-Praxis mit Fachleuten aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Verbänden sowie Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Nach neun erfolgreichen Veranstaltungen im Berliner Reichstagsgebäude bringen FRÖBEL und die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund das Plenum Frühpädagogik in diesem Jahr nach Bonn, selbst als Kommune für ihr Nachhaltigkeits-Engagement ausgezeichnet und Sitz der Deutschen UNESCO-Kommission.